pvs, Autor auf Musikexpress

pvs

DIE ZUKUNFT DES ROCK N ROLL IST MULTIMEDIAL: Beschallt von einem THX-Dolby-Surround-System fliegen die Fans mittels ihrer von den EEG-Impulsen des Frontmanns auf der virtuellen Bühne getriggerten 3-D-Brillen durch die assoziativen Schluchten der Songs. Das alles gibt es bei Nine Inch Nails nicht, und am Ende des Konzerts reibt man sich verwundert die Augen und […]

Echt multikulti zu sein, gehört schon lange zum guten Ton in der deutschen HipHop Szene. Freundeskreis, die politisierten Spätzle-Rapper aus dem Umfeld der Fantastischen 4, von Afrob und Blumentopf, setzten mit „Esperanto“ nun noch einen drauf: sie wurden multilingual und rappten auf Deutsch, Frazösisch, Englisch und Esperanto – und manchmal auch in allen vier Sprachen […]

Immer mehr Firmen lassen für ihre Angestellten Popgrößen aufspielen.

Der menschliche Mikrokosmos des Frankfurter Stadtteils Rödelheim, erzählt „aus der Sicht und mit den Worten von“ einer jungen Rapperin namens Sabrina Setlur – das würde normalerweise dem geneigten Musikfreund in Berchtesgaden oder Bad Oldesloe herzlich egal sein. Und doch erzeugt La Setlur mit den Songs des neuen Albums und noch vielmehr auf den Live-Bühnen des […]

Die deutsche Plattemndustne macht mit der Initiative „Copy Kills Music“ massiv Front gegen den illegalen Handel mit selbst gebrannten Musik-CDs. Tim Renner, Chef des Schallplatten riesen „Universal“, hat unter anderem die Schulhofpiraten im Fadenkreuz. ME/Sounds: „Copy Kills Music“ wer hat denn diesen Grammatikunfall verbrochen? Tim Renner: Die Agentur „Zum Goldenen Hirschen“ gewann mit dieser kleinen […]

Saftige Weiden, glückliche Kühe, blauer Himmel, ein laues Lüftchen über dem See – keine Frage, das Züricher Oberland ist die perfekte Petrischale zum Gedeihen barocker, lebenspraller Figuren. Hier, direkt am Ufer des Zürisee. wuchs und gedieh auch die erstaunliche Karriere des Harfenspielers, Multiinstrumentalisten und Weltmusikregisseurs Andreas Vollenweider, der seit 1980 insgesamt fast zehn Millionen Platten […]

Nachdem hunderttausende Musik-Fans in den vergangenen Monaten ihren Info-Hunger mit den opulenten Datenbanken des multimedialen CD-Verzeichnisses „Music Info Disc“ (MIO) gestillt haben, geht diese Nachschlage-Scheibe in ihrer Neuauflage nun den entscheidenden Schrittt weiter – ins Internet. Die ab 2. November in allen Plattenläden des Landes für sieben Mark angebotene neue Version der MIO bietet wie […]

ES IST SEINE LETZTE TOURNEE, DIE ER ALS ROCKSTAR SPIELT, VERKÜNDETE HERR Westernhagen vor Wochen der Presse. Fast richtig. Nach dem Auftaktkonzert im ausverkauften Niedersachsenstadion muß es heißen: Es ist die letzte Tournee, bei der Westernhagen den Rockstar spielt. Die theatralisch überhöhte Totalinszenierung des Gesamtkunstwerkes „Westernhagen“ hat mit dieser Tournee ihren Höhepunkt gefunden. Auch ihren […]

Tonträger-Verzeichnisse auf CD-ROMs gibt es zwar schon länger, bislang hatten sie jedoch zwei gravierende Nachteile: Entweder waren sie unvollständig oder vergleichsweise teuer. Die „Music Info Disc“ (MID) dagegen enthält eine raffiniert programmierte Datenbank, in der sämtliche in Deutschland erhältliche Songs und Tonträger gespeichert sind – und kostet nur fünf Mark im Plattenladen. Der Grund: Die […]

Von Künstlern für Künstler: Beim Frankfurter Label 3p bestimmen Musiker selbst, wo die Musik spielt und wie sie sich anzuhören hat.

Das Suchen hat ein Ende. Wer nach bestimmten Platten fahndet, dem hilft jetzt die MUSIC INFO DISC in kürzester Zeit.

Edgar Bronfman, Sohn einer kanadischen Schnapsbrennerfamilie, macht sich selbst zum mächtigsten Mann im Musikbusiness.

Wer sang was zu welcher Zeit, und wo bekomme ich die verfluchte Platte? Die neue Music Info Disc gibt in Sekundenschnelle Antwort.

NINE LIVES heißt das zwölfte Aerosmith-Album, und Phige in der Band scheinen noch mehr Leben hinter ch zu haben. Drummer Joey Kramer würde sofort jeden Castingwettbewerb für die Besetzung von „Spinal Tap M“ gewinnen. Mühevoller als er schleppt sich Jinur noch Gitarrist Brad Whitford durch das 90minütige Set – die 25 Jahren Rock’n’Roll sieht man […]

Vorsicht Dies ist ein Text über J.B.O., er enthält demzufolge unflätiqe Ausdrücke. Feinqeister, bitte anderes lesen!

Warum die Hannoveraner Fury in the Slaughterhouse auch nach zehn Jahren Rock'n'Roll noch kraftvoll wiehern können

In den Clubs verschwimmen die Grenzen zwischen den musikalischen Genres - durchgehend getanzt wird kaum noch

Seitdem sich Madonna nur noch die kleine Lourdes Maria zur Brust nimmt, sind die Chancen für Fans auf der ganzen Welt drastisch gesunken, der Sängerin mal in aller Ruhe an die Wäsche zu gehen. Doch ausgerechnet in Moers, jenem Niemandsland zwischen Ruhrgebiet und den niederländischen Gentomaten-Fabriken, konnten sich Jäger und Sammler heißbegehrter Madonna-Mieder jetzt von […]

Der ehemalige Velvet Underground-Musiker John Cale (55) hat nach etlichen Avantgarde-Jahren nun ein Pop-Album aufgenommen. Warum nur? In den letzten Jahren haben Sie ausschließlich Avantgarde- oder E-Musik gemacht. Warum jetzt ein Pop-Album wie ‚Walking On Locusts‘? Wir haben sehr relaxt gearbeitet, also ist es auch ein sehr relaxtes Album geworden. Wird es auch ein Video […]

Ein Anruf bei Kai Hawaii (Foto) und Stefan Kleinkrieg.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für